Pedelec steht für Pedal Electric Cycle und ist eine Wortschöpfung von Susanne Brüsch in ihrer Diplomarbeit von 1999. Wesentliches Merkmal eines Pedal Electric Cycle gegenüber einem Fahrrad allgemeiner Art ist, dass das Fahrrad hybrid mit Elektromotor und Muskelkraft betrieben wird. Ohne Treten (oder Kurbelbewegung) gibt der Pedelec-Motor keine Leistung ab. Diese E-Bike / Pedelecs unterliegen weder Helm-, noch Versicherungs- und Führerscheinpflicht, müssen aber ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h die Motorunterstützung abschalten.
Pedelecs unterscheiden sich von einem gewöhnlichen Fahrrad durch einen zusätzlichen Elektromotor, einen Akkumulator, eine Steuerelektronik für den Motor, sowie einen Sensor für die Kurbelbewegungserkennung. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über eine Batterieladeanzeige und eine Motorkrafteinstellung, entweder stufenlos oder in Unterstützungsstufen eingeteilt. Die Reichweite beträgt mit vollgeladenem Akku je nach Streckenprofil, Akkukapazität und Motorstärke zwischen 35 und 60 Kilometer.