Was ist ein Pedelec ?

Pedelec steht für Pedal Electric Cycle und ist eine Wortschöpfung von Susanne Brüsch in ihrer Diplomarbeit von 1999. Wesentliches Merkmal eines Pedal Electric Cycle gegenüber einem Fahrrad allgemeiner Art ist, dass das Fahrrad hybrid mit Elektromotor und  Muskelkraft betrieben wird. Ohne Treten (oder Kurbelbewegung) gibt der Pedelec-Motor keine Leistung ab. Diese E-Bike / Pedelecs unterliegen weder Helm-, noch Versicherungs- und Führerscheinpflicht, müssen aber ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h die Motorunterstützung abschalten.
Pedelecs unterscheiden sich von einem gewöhnlichen Fahrrad durch einen zusätzlichen Elektromotor, einen Akkumulator, eine Steuerelektronik für den Motor, sowie einen Sensor für die Kurbelbewegungserkennung. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über eine Batterieladeanzeige und eine Motorkrafteinstellung, entweder stufenlos oder in Unterstützungsstufen eingeteilt. Die Reichweite beträgt mit vollgeladenem Akku je nach Streckenprofil, Akkukapazität und Motorstärke zwischen 35 und 60 Kilometer.


 Fazit:
 

  • Beim Pedelec handelt sich immer zunächst um ein reines Fahrrad, das zu jeder Zeit auch als solches genutzt werden kann. Allerdings bietet dieser Fahrradtyp folgende wesentliche Vorteile
  • Mit Unterstützung des E-Motors fährt der Nutzer automatisch in bequemer, aufrechter und somit rückengerechter Sitzposition.
  • Die Fortbewegung erfolgt komplett umweltfreundlich, da CO 2 frei.
  • Der Weg zur Arbeit ist entspannt und kann unverschwitzt zurückgelegt werden.
  • Einkaufen in der Stadt lässt sich problemlos gestalten - Parkplatzsuche gehört der Vergangenheit an.
  • Gepäck lässt sich auf dem Träger oder in einem Anhänger leicht transportieren.
  • Ausgedehnte Fahrradtouren in der Familie verleihen ein neues Mobilitäts- und Gemeinschaftsgefühl.
  • Leistungsunterschiede werden ausgeglichen. Der neue Antrieb vermittelt reinen Fahrspaß und bringt Groß und Klein vorwärts.

| Designed by Free CSS Templates